Miss red foxEin wunderschöner Sonntag liegt hinter uns. Was für ein Tag. Die Sonne hat gestrahlt über Berlin und auch wenn der Sonntag nur langsam in die Gänge kam, für meine Wenigkeit jedenfalls, war er doch wieder erfolgreich. Sonntäglicher Flohmarkt-Ausflug, Macarons und lecker Käffchen und zum Abschluss ein Spaziergang am See in der Abendsonne Berlins. So kann der Frühling starten.
Inhaltsverzeichnis
Ich bin ja notorischer Langschläfer und wenn man mich lässt, dann treibt mich nur wenig wirklich schnell aus meinem warmen und gemütlichen Bettchen. Genauso war es heute auch. Vor 12 Uhr war mit mir gar nichts los. Im Bettchen noch eine Folge meines neuen Netflix-Fundes geguckt – Call the Midwife – bevor mich brasilianischer Kaffee und Ella Mae Morse‘ swinging Big Band Song „40 cups of coffee“ in die Gänge gebracht haben.
Nachdem ich ein bisschen zurecht gemacht war hieß es ab nach draußen und Sonne tanken. Die ist in Berlin bekanntlich schneller wieder weg als befürchtet. Der Flohmarkt am Boxhagener Platz (Boxi) war das Ziel.
Start in den Sonntag mit Kaffee und Ella Mae Morse
Mit der Tram habe ich heute erstmal ungewollt eine kleine Stadtrundfahrt gemacht. Ich hab mich nämlich – mal wieder – in die falsche Bahn gesetzt. Naja, nicht die falsche Bahn, aber zumindest mit der richtigen Bahn in die falsche Richtung. Bei dem Wetter jetzt aber auch nicht weiter schlimm. Ich hab mir eben ganz verträumt die Sonntagssonne durch die Fenster der M13 ins Gesicht scheinen lassen. Mein Sonntag hatte ja schon so gemütlich angefangen. Zum Leidwesen meiner Freunde allerdings, die am Boxi bereits auf mich gewartet haben. *Sorry*
Verfahren – Wie sich so ein Gesichtsausdruck ändern kann
So sieht das übrigens am Ende aus, wenn ich gut gelaunt bei Sonnenschein in die Bahn einsteige und irgendwann feststelle, ich bin mal wieder auf dem Holzweg. Also dann eben wieder zurück. Neue Route und fast geschafft. Aber irgendwann bin sogar ich endlich mal angekommen und ich hab es mir nicht nehmen lassen, auf den letzten Drücker, doch noch am Boxi-Flohmarkt vorbei zu schauen.
Der Flohmarkt am Boxi war zwar schon im Abbau, aber das störte mich heute nicht. Schließlich ist das Wetter so schön und ringsherum um den Boxhagener Platz hat sich Café an Café angesiedelt und ein Sonnenplätzchen findet sich immer. Für die ganz toleranten vielleicht auch auf oder um das Wiesen-Spielplatz-Stück in der Mitte des Platzes. Allerdings muss man hier schon sehr tolerant sein um bei Friedrichshainer Gepflogenheiten auf einen Sonntag Nachmittag die verrücktesten und schäbigsten Köpfe mit nicht immer Chanel No. 5 Note aushalten zu können.
Bei meiner Suche nach dem perfekten Café für meinen Sonntagnachmittags Kaffee, mit süßem Extra zum Cheating Day, bin ich dann nochmal schnell an den übrig gebliebenen Ständen vorbei gehuscht. Last Minute-Schätzchen sind ja nicht ausgeschlossen. Und was soll ich sagen – klar war da noch ein Schätzchen dabei 😉
Hier ein paar visuelle Schmankerl von meinem Last Minute-Flohmarktbesuch
[slideshow_deploy id=’1320′]
Mein Café am Boxi hab ich auch gefunden. So niedlich. Ein super kleiner aber zuckersüßer Laden am Rande des Boxhagener Platzes. Drei kleine pastellfarbene Tischchen stehen vor dem kleinen Macarons-Geschäft. Die Sonne schien direkt auf den kleinen Laden und schneller als man „Oh schau mal“ sagen könnte, stand ich schon im Laden und hab mir von Stéphane einen leckeren Kaffee und ein Zitronentörtchen einpacken lassen. Leider waren draußen nämlich schon alle Tische belegt und „Wir schließen aber gleich“ war eine der ersten Auskünfte die ich mit leicht „frohsösische“ Akzent zu hören bekam. „Naja, macht ja nichts, ist ja auch schon spät am Sonntag“ erwiderte ich und hab‘ noch schnell zwei Schnappschüsse von den Leckereien gemacht.
Zuckersüße Macarons de Stéphane am Boxhagener Platz, Berlin
Mini-Baiser – bunter Küsschen-Mix – von Macarons de Stéphane
Ich hab mein neues Lieblings-Café am Boxi gefunden und mit Flohmarkt-Schätzchen und lecker Kaffee und Kuchen hab ich mich dann glücklich auf den Heimweg gemacht. Mit Umweg am See entlang bin ich dann in der Abendsonne des Frühlings-Sonntag nach Hause spaziert.
Abendsonne am Sonntag über dem Weißensee
Das nenne ich #Sonntagsglück.
Eure Nika
[amazon_link asins=’B01MYT135T,B0756D92G6,B07B7LSKPQ,B00QTIS6MG‘ template=’ProductGrid‘ store=’intasticworld-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’1a032324-d034-11e8-855c-7d7b80d051f2′]
Die Idee zur #Sonntagsglück Blogparade habe ich übrigens von Soulsister. Danke für die schöne Idee, ich freue mich schon auf die vielen anderen Beiträge zur Blogparade am Sonntag. Weitere Beiträge zur Blogparade am Sonntag findet ihr z.B. bei
Miss red fox – Nice little things around… (Kirschblüte), Lilamalerie – Ein Tag in Düsseldorf, Belle Prairie – #Meerweh an der Ostsee und Dekoversum – Ostereier mit Vichy Karo
1 Comment
[…] meinen Vintage Shopping-Touren gibt es z.B. Beiträge zum Thema #Sonntagsglück oder meine Lieblingsshops auf […]