Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Jahr(en) am 3. Tag im Oktober um 9:00 AM Uhr stattfindet und unbegrenzt wiederholt wird.
Es ist wieder soweit, 700 Händler treffen sich zum Feiertags-Flohmarkt in extra Größe. Der Riesenflohmarkt am Ostbahnhof bietet für alle Geschmäcker etwas. Antiquitäten und Designermöbel, Kunst, Bücher, Schallplatten, Briefmarken, Ansichtskarten, Secondhand und vieles mehr findet sich hier.
Flohmarkt am Ostbahnhof by oldthing.de
Rechtzeitig den Markt besuchen.
Speziell zum Riesenflohmarkt ist dieser Tipp sehr hilfreich. Während sich andere Märkte später eher leeren, füllt sich der Flohmarkt mit jeder Stunde. Zudem packen viele Stände frühzeitig schon wieder ein.
Wer hier allerdings verstärkt nach Kleidung sucht, wird eher wenig glücklich. Nur ein paar vereinzelte Stände mit Vintage-Mode waren bei meinem letzten Besuch zu finden.
Regulär findet hier jeden Sonntag ein Flohmarkt statt, zum 1. Mai jeden Jahres ebenso wie der Spezial-Flohmarkt zu Himmelfahrt ist dann auch wieder Riesenflohmarkt-Zeit angesagt.
Mehr Flohmarkt-Termine findet ihr im Kalender oder auf Facebook.
Dieses Jahr findet der Riesenflohmarkt am Tag der Deutschen Einheit nicht am Ostbahnhof statt!
Zum Tag der Deutschen Einheit findet der Riesenflohmarkt auf dem Gelände der Trabrennbahn in Berlin Karlshorst statt. Auf der 100.000 Quadratmeter großen Trabrennbahn werden 500-1000 Händler mit alten Möbeln, interessanten Antiquitäten, Design und schrägem Second Hand erwartet. Diverse Imbisse, Café und frisch gezapftes Oktober Bier sorgen fürs leibliche Wohl und die notwendige Festtagsstimmung.
Auch die oldthing Sammlerbörse ist vom Ostbahnhof in die Tribünenhalle der Trabrennbahn umgezogen. Im Saal der Tribünenhalle erwarten euch 50-80 Händler & Sammler mit alten Ansichtskarten, Briefmarken & Münzen.
Als Besonderheit zum 25-jährigen Bestehen der oldthing Märkte gibt es ab 13 Uhr das Blas- und Spaßorchester Die Tiere (30 köpfige Bigband) zu hören.