Ende November verwandelt sich Hamburg jedes Jahr aufs Neue in die Weihnachtshauptstadt des Nordens. Nicht weniger als 18 Weihnachtsmärkte hüllen die Stadt ab den 26. November in ein festliches Gewand. Dabei findest du genau den Weihnachtsmarkt in Hamburg der zu dir passt – von traditionell und romantisch bis festlich und frivol.
Inhaltsverzeichnis
Traditionell eröffnen auch in Hamburg die Weihnachtsmärkte am Montag nach dem Totensonntag, in diesem Jahr also am 26. November. Die darauffolgenden Wochen sind vielleicht die schönste Zeit für einen Shoppingbummel im Norden, denn nur dann kann man den Shoppingbummel mit dem Besuch einer der 18 Weihnachtsmärkte in Hamburg kombinieren. Und was gibt es Schöneres, als einen leckeren Glühwein zum Aufwärmen zu genießen, ehe man sich wieder so richtig in den Einkaufstrubel stürzt? Die Märkte verteilen sich über die gesamte Innenstadt und laden zu einem ausgiebigen Bummel ein.
Blick auf den Historischen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus. Foto: www.mediaserver.hamburg.de
Der historische Weihnachtsmarkt verspricht zum Beispiel eine Reise in die eigenen Kindertage für kleine Weihnachtswunder. Vor der ehrwürdigen Kulisse des Hamburger Rathauses präsentieren auch in diesem Jahr wieder rund 80 Händler, Kunsthandwerker und Marktkaufleute aus ganz Deutschland ihre Waren. Leckerer Bio-Glühwein, verführerische Süßigkeiten, hochwertiges Kunsthandwerk und der fliegende Weihnachtsmann lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.
Wann? Vom 26.11. bis 23.12. zwischen 11 und 21 Uhr, Freitags und Samstags bis 22 Uhr.
Weihnachtsbaum auf der Binnenalster mit Blick zum Jungfernstieg. Foto: www.mediaserver.hamburg.de
Direkt daneben erstrahlt der „Winterzauber“ auf Hamburgs prachtvollem Jungfernstieg. Der Duft von Glühwein, Zimt und gerösteten Mandeln legt sich zart über den Boulevard zwischen Niveahaus und Europapassage, ein weihnachtliches Riesenrad bietet Überblick und die traditionellen Märchenschiffe auf der Alster laden zum Märchen erzählen und Backen ein.
Wann? Vom 26.11. bis 23.12. und 26.12. bis 30.12. von 11 bis 21 Uhr, Freitags und Samstags bis 22 Uhr.
Auch in diesem Jahr werden die „Traditionen im Winterwald“ zum zentralen Treffpunkt der Innenstadt. Handel, Kunsthandwerk, Glühweinstände und Schlemmereien finden in festlich geschmückten Buden im „Winterwald“ auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz direkt an der Hamburger Einkaufsmeile der Mönckebergstraße ihren Platz. Mitten im natürlichen Wintertannenwald steht Hamburgs größter Tannenbaum mit über 100.000 Lichtern.
Wann? Vom 26.11. bis 29.12. von 10 bis 23 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Hamburg: Von Romantisch bis frivol ist alles dabei. Foto: www.mediaserver.hamburg.de
Noch mehr Genuss verspricht das Lebkuchendorf auf dem Gänsemarkt. Die vielen Lebkuchen-Häuschen sind zum Anbeißen schön. Passend dazu werden Spezialitäten von Spanferkel bis Pfefferkuchen, phantasievolle Deko und kunsthandwerkliche Highlights angeboten. Alles ist eingebettet in ein poetisches Weihnachtskonzept, in dem auch der Dichter Lessing eine Rolle spielt, um dessen Denkmal die Lebkuchenhäuser drapiert sind.
Wann? Vom 26.11. bis 22.12. von 11 bis 23 Uhr.
Ruhig kommt der etwas versteckt gelegene Markt auf der Fleetinsel daher. Ohne Straßenlärm und greller Beleuchtung sowie mit maritimen Flair direkt am Wasser ist er auch ideal für den After-Work-Glühwein, inklusive „Fleet-Lounge“.
Wann? Vom 26.11. bis 23.12. von 12 bis 21 Uhr.
Weihnachtsmarkt Santa Pauli. Foto: www.mediaserver.hamburg.de
Genau das Gegenteil findet sich knapp außerhalb der Innenstadt auf dem wohl weltweit schrägsten Weihnachtsmarkt „Santa Pauli“. Direkt an der Reeperbahn verschwimmen die Grenzen zwischen konventionellen Weihnachtstraditionen und frivolem Kiezleben. Der Markt lockt zur Party mit Livemusik auf den Showbühnen und heißen Engeln im Stripzelt. An den Ständen dazwischen gibt es alles, was das Herz auf einem Kiezweihnachtsmarkt begehrt.
Wann? Vom 19.11. bis 23.12. immer Montags bis Mittwochs von 16-23 Uhr und Donnerstags von 16-24 Uhr. Am Freitag und Samstag von 13-1 Uhr und Sonntags von 13-23 Uhr.
Sportlicher geht es in Hamburgs neuestem Stadtteil, der HafenCity Hamburg zu. Vor dem Alten Hafenamt am Überseeboulevard erwartet die Besucher eine ganz besondere Weihnachtswelt mit Weihnachtslounge, einer großen Eisbahn und kostenlosem Schlittschuhfahren für Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre.
Wann? Vom 26.11. bis 30.12. von 12-20:30 Uhr, am 24. und 25.12. ist geschlossen.
Noch mehr Weihnachtsmärkte in Hamburg findest du hier.
Welcher Weihnachtsmarkt in Hamburg ist dein Liebster? Oder welchen der vielen Weihnachtsmärkte in Hamburg willst du dieses Jahr unbedingt noch besuchen?
Deine Nika
Extra-Tipp: Bist du noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken? Dann schau doch mal in meinen Beitrag „Geschenke für Reisende„. Hier findest du viele tolle Ideen, von Reise Gadgets über Geschenke für das Urlaubsfeeling zu Hause.
[amazon_link asins=’B0779F7KQ9,B07GYG5XXS,B01HOAVCHS,B07FML8FP6′ template=’ProductGrid‘ store=’intasticworld-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’924a0f4e-f67a-11e8-8717-f134e18080e8′]